Insights
5.20.2025

Kann Automatisierung wirklich die Produktivität von KMU steigern?

Die Daten zeigen: Automatisierung funktioniert – aber wie genau schafft sie echten geschäftlichen Mehrwert?

Automatisierung ist mehr als ein Schlagwort: Sie wird zur Notwendigkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Wahrscheinlich haben Sie schon gehört, dass Automatisierung Ihnen Stunden an mühsamen Aufgaben ersparen und Ihre Produktivität erheblich steigern kann. Doch wie funktioniert das in der Praxis – und was sagen aktuelle Daten (2022–2025) über die tatsächlichen Auswirkungen von Automatisierung in KMU?

Die echten Auswirkungen von Automatisierung verstehen

Neuere Studien bestätigen: KMU, die Automatisierung nutzen, verzeichnen beeindruckende Produktivitäts- und Effizienzgewinne. McKinsey- und Zapier-Reports zeigen, dass durch Automatisierung von Routinetätigkeiten Mitarbeitende bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit zurückgewinnen können – das entspricht rund 500 Stunden pro Person und Jahr. Stellen Sie sich vor, Sie schenken Ihrem Team mehrere Wochen pro Jahr, um sich auf strategische und kreative Aufgaben zu konzentrieren, anstatt auf repetitive Verwaltungstätigkeiten.

Konkret berichten KMU, die Automatisierung einsetzen, von Produktivitätssteigerungen zwischen 20 % und 35 %. Auch die Fehlerquoten sinken deutlich – im Schnitt um etwa 25 %. Schweizer KMU gaben beispielsweise an, rund 11 % ihrer wöchentlichen Arbeitszeit dank automatisierter Workflows und Prozesse einzusparen. Automatisierung ist also keineswegs theoretisch – ihre Vorteile sind messbar und greifbar.

Wie Automatisierung Produktivitätsgewinne für KMU ermöglicht

Automatisierung steigert die Produktivität, indem sie sich wiederholende, monotone Aufgaben übernimmt – schneller, genauer und konsistenter als Menschen. Einige Praxisbeispiele:

In Finanzabteilungen spart die Automatisierung von Zahlungsprozessen jährlich leicht über 500 Mitarbeiterstunden und steigert die Effizienz massiv. Im Detailhandel und E-Commerce helfen KI-gestützte Bestandsmanagementsysteme, Lagerabfälle um bis zu 30 % zu reduzieren und gleichzeitig den Umsatz zu erhöhen, da gefragte Produkte besser verfügbar sind. Ebenso nutzen KMU aus der Rechts- oder Beratungsbranche Automatisierung, um Dokumentenprüfungen um rund 30 % zu verkürzen – und damit mehr Zeit für wertvolle Kundeninteraktionen statt Papierarbeit zu schaffen.

Auch im Kundenservice sind die Effekte deutlich: Chatbots übernehmen Standardanfragen, entlasten Support-Teams um fast 40 % und steigern die Kundenzufriedenheit durch schnellere Antworten. Solche greifbaren Verbesserungen zeigen, wie Automatisierung KMU ermöglicht, ihre Kapazität zu erweitern und die Servicequalität zu erhöhen – ohne proportional mehr Personal oder Kosten.

Warum manche KMU mit Automatisierung erfolgreich sind – und andere nicht

Nicht jede Automatisierung führt sofort zum Erfolg. Der entscheidende Unterschied liegt oft in der strategischen Ausrichtung und im Engagement der Führung. Erfolgreiche KMU stellen sicher, dass ihre Automatisierungsprojekte direkt auf zentrale Geschäftsprobleme einzahlen – und dass die Geschäftsleitung stark dahintersteht.

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Einbindung der Mitarbeitenden. Automatisierung muss klar kommuniziert werden, mit konkreten Vorteilen für den Arbeitsalltag. Mitarbeitende, die verstehen, dass Automatisierung sie unterstützt statt ersetzt, werden zu Befürwortern – nicht zu Gegnern.

Ebenso wichtig ist die technische Grundlage – insbesondere Datenqualität und Integration. Unternehmen, die in saubere, konsistente Daten und nahtlose Systemintegrationen investieren, rollen Automatisierungen reibungslos aus. Wer dies vernachlässigt, erzielt oft nur begrenzte Resultate.

Häufige Hürden und Missverständnisse überwinden

Viele KMU zögern, Automatisierung konsequent umzusetzen – aus Angst vor hohen Kosten, Komplexität oder Stellenabbau. Doch aktuelle Fallstudien widerlegen diese Bedenken. Automatisierungslösungen sind heute erschwinglicher und zugänglicher als je zuvor, vor allem dank Cloud-basierten und Low-Code-Technologien, die speziell für KMU entwickelt wurden. Zudem ergänzt Automatisierung menschliche Arbeit in der Regel, anstatt sie zu ersetzen – sie ermöglicht Mitarbeitenden, höherwertige, erfüllendere Aufgaben zu übernehmen.

Natürlich kann die Umstellung anfangs eine Lernkurve mit sich bringen. KMU, die realistische Erwartungen setzen, Veränderungen aktiv steuern und in Schulungen investieren, erzielen jedoch nachhaltige Vorteile. Der volle Produktivitätsschub durch Automatisierung wird meist sichtbar, sobald Teams sich an neue Prozesse gewöhnt haben.

Praktische Empfehlungen für KMU: Ihr Fahrplan zum Erfolg

Um den Produktivitätsgewinn durch Automatisierung zu maximieren, bewähren sich diese Best Practices:

  • Starten Sie klein und strategisch: Automatisieren Sie spezifische, repetitive Aufgaben, die Ihr Geschäft klar beeinflussen.
  • Pilotieren und skalieren: Beginnen Sie mit einem überschaubaren Test, um Wirksamkeit zu prüfen, bevor Sie breiter ausrollen.
  • Mitarbeitende früh einbeziehen: Vorteile klar kommunizieren, Bedenken proaktiv ansprechen und in Training investieren.
  • Externe Unterstützung nutzen: Berater oder Anbieter helfen, Kompetenzlücken zu schliessen und eine reibungslose Einführung zu sichern.
  • Messen und anpassen: Klare Kennzahlen festlegen, Fortschritte überwachen, bei Bedarf justieren und erfolgreiche Automatisierungen schrittweise ausweiten.

Mit diesen Schritten lassen sich Automatisierungsinitiativen deutlich erfolgreicher gestalten – und die Produktivität spürbar steigern.

KMU, die mit Automatisierung erfolgreich sind: Nutzen Sie Ihre Chance

Automatisierung hat sich zu einem mächtigen Produktivitätstreiber für KMU entwickelt – aktuelle Daten belegen das eindrücklich. Sie ermöglicht es kleineren Unternehmen, mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen: Effizienzgewinne, bessere Kundenerlebnisse und höhere Mitarbeiterzufriedenheit.

Die entscheidende Frage lautet nicht, ob Automatisierung Ihrem KMU helfen kann – sondern wie schnell Sie den nächsten Schritt gehen, um ihre Vorteile zu nutzen.

Quellen & weiterführende Lektüre
  • McKinsey Global Institute (2023), Automation's Impact on SMEs
  • Zapier SME Automation Report (2024), Automation Trends and Impacts
  • Swiss SME Digitalization Study (2023), Automation Benefits for Swiss SMEs
  • Salesforce SME Productivity Survey (2023), Automation and Employee Productivity
  • Deloitte (2024), Overcoming Automation Challenges in SMEs

Neugierig, wie das in Ihrem Unternehmen aussehen könnte?
Bei Aitonomy helfen wir Ihnen, Chancen mit hohem Impact zu identifizieren und schlanke, KI-gestützte Workflows aufzubauen, die wirklich Zeit sparen. Wenn Sie sich fragen, wo Sie anfangen sollen – lassen Sie uns kurz sprechen.
Arrow right icon
z
z
z
z
i
i
z
z
Wir entwickeln, was funktioniert.
Massgeschneidert. Vollständig verwaltet.